• DE
  • EN
Vauen
Vauen
  • Unternehmen
    • Historie
    • Pfeifenherstellung
    • Betriebsführung
    • Karriere
  • Pfeifen
    • Aktuelles Sortiment
    • Neuheiten
    • Tradition Pfeife
    • Jahrespfeifen
    • Designerpfeifen
    • my Pipe
    • Auszeichnungen
  • Filter
    • Unsere Filter
    • Wissenswertes
  • Zubehör
  • Tabak
  • Service
    • Tipps
    • Reparaturservice
    • Händlersuche
  • Infothek
    • Presse
    • Mediathek
    • Messetermine/ Veranstaltungen
    • Social Media
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
  • Newsletter

▲ ZUM ANFANG

  • Sie befinden sich hier:
  • VAUEN
  • » Filter
  • » Wissenswertes
 
Eingaben löschen

Filter

Aktivkohlefilter für Pfeifen, Zigarettenspitzen und Selbstdreher

Innovationskraft zeigt sich gerade in den kleinen Dingen. Im Jahre 1921 führt VAUEN als einer der ersten Hersteller einen Papierfilter für seine Pfeifen ein. VAUEN verbessert und entwickelt den Pfeifenfilter weiter und präsentiert 1934 eine Weltneuheit: Den Dr. Perl junior - Aktivkohlefilter mit einem Durchmesser von 9 mm. Eine überzeugende Innovation, die im Laufe der Zeit nahezu alle Pfeifenhersteller dazu veranlasst, ihre Filterbohrungen auf 9 mm umzustellen. Mit dieser Erfindung setzt VAUEN einen weitreichenden Trend in Gang: über 95% aller deutschen Pfeifengenießer rauchen heute mit Aktivkohlefilter. Die Höchstleistungen in Sachen Filtration und der trockene, kühle Rauchgenuss des Dr. Perl junior führen auch außerhalb Deutschlands zu einem stetigen Wandel der Rauchgewohnheiten und machen ihn zum meistgekauften 9 mm-Aktivkohlefilter weltweit. Um die Filtrationsleistung weiter zu optimieren, stattet VAUEN seit 1968 alle Pfeifenmodelle mit dem Conex-System aus. Eine konisch zulaufende Hülse im Mundstück der Pfeife ermöglicht den passgenauen Sitz des Filters und verhindert ein Vorbeiströmen des Rauches. Eine weitere zukunftsweisende Erfindung aus dem Hause VAUEN für die hohen Ansprüche wahrer Pfeifenenthusiasten.

Dr. Perl Junior

Dr. Perl junior, der Aktivkohlefilter mit System

Konsequente Forschung und Entwicklung führten zur nochmaligen Verbesserung des Dr. Perl junior Aktivkohlefilters zum Dr. Perl junior Systemfilter plus. Dabei wurde ein komplexes Filtersystem entwickelt, das für den Benutzer ein Plus an Filtration bei geringem Zugwiderstand bedeutet. Das macht das Rauchen noch angenehmer. Durch die unterschiedliche Lochanzahl der weißen und der blauen Kappe wird im Inneren des Filters ein Unterdruck erzeugt, der zu einer erhöhten Verwirbelung des Rauches führt. Hierdurch wird eine bessere Nutzung der Aktivkohle und eine Erhöhung der Schadstoffreduktion erreicht. Die optimale Funktion des Systemfilters wird nur durch korrektes Einstecken des Filters erreicht: Die blaue Kappe muss zum Mundstück, die weiße zum Pfeifenkopf zeigen! Weisse Kappe: Bessere Feuchtigkeitsreduzierung durch Diffusionskanal. Im ringförmigen Lochkanal verfängt sich der Rauch und lagert Feuchtigkeit am porösen Keramikmaterial ab. Das wirkt sich positiv auf die nachfolgende Filtration aus. Aktivkohle: Verbesserte Schadstoffreduktion durch Optimierung der Aktivkohleporen. Mehr Poren und ein optimiertes Verhältnis verschiedener Porengrößen in der Aktivkohle erhöhen die Reduktion der Schadstoffe aus dem Tabakrauch. Mehrfach gereinigt und gewaschen garantiert die Aktivkohle einen Rauchgenuss ohne lästigen Kohlestaub auf der Zunge. Filterhülse: Verstärkte Feuchtigkeitsaufnahme durch geänderte Papierstruktur.

Genuss

Pfeifenraucher sind Genießer, die in jeder Hinsicht Wert auf Qualität legen.

Und nicht nur was die Pfeife und den Tabak angeht: Für unsere Dr. Perl junior Kunden spielen die gesundheitlichen Vorteile bereits eine wichtige Rolle, die ein leistungsfähiger Filter bieten kann. Doch genau hier besteht Aufklärungsbedarf. Tatsache ist, dass eine hochgradige Filtrationswirkung nur dann zu erreichen ist, wenn die Aktivkohlefüllung genügend dicht ist. Woran erkennt man also die Leistungsfähigkeit eines Filters, wenn man sie schon nicht sehen kann? Der Unterschied liegt an folgenden Details: Je dichter ein Filter mit Aktivkohlestückchen befüllt ist, umso mehr "Umwege" über schadstoffabsorbierende Poren in der Aktivkohle muss der Rauch nehmen, um durch den Filter zu gelangen (siehe Abb.1). Dabei ist die Filtration umso besser, desto mehr Poren die Kohlestückchen besitzen. Ist aber der Filter mit weniger Kohle und deshalb "luftiger" befüllt, kann der Rauch ungehindert hindurchfließen. Der Zugwiderstand ist dann zwar geringer, aber auch die absorbierende Wirkung (siehe Abb. 2).

Für den Dr. Perl junior wird nicht irgendeine Aktivkohle verwendet: In langjähriger Forschung wurde exklusiv für VAUEN eine besonders hochaktivierte Kohle von sehr guter Qualität entwickelt. Durch ein Spezialverfahren entstehen in den Kohlestückchen unzählige Poren unterschiedlichster Größen. Je mehr Poren vorhanden sind, desto besser ist die Filtrationsleistung. Dabei gewährleistet aber nur das optimale Verhältnis von kleinen zu größeren Poren das höchstmögliche Zurückhalten der Nikotin- und Kondensatpartikel.

Ein Blick durch das Mikroskop zeigt die "Krater", "Höhlen" und "Kanäle" der einzelnen Aktivkohlestückchen, die nun durchströmt werden müssen. Nikotin und Kondensat bleiben in hohem Maße darin haften.

Je länger die "Umwege" des Tabakrauchs durch das Labyrinth der Aktivkohle werden, desto größer ist die Filterwirkung. Die Oberfläche aller Aktivkohlestückchen in einem einzigen Dr. Perl junior Filter entspricht etwa den Ausmaßen von zwei Tennisplätzen. Kein Wunder also, dass der Dr. Perl junior Höchstleistung in Sachen Filtration vollbringt.
Das weiße, chlorfrei gebleichte Filterpapier und die weiße Kappe des Filters halten aufgrund ihrer enormen Saugfähigkeit lästige Feuchtigkeit zurück. Gleichzeitig sorgt die Vielzahl von Löchern in den Verschlusskappen für eine gleichmäßige Verteilung des Rauchstromes auf die Aktivkohlestückchen und die ideale Ausnutzung der Filterwirkung von Kohle und Papier. 
Laufende Qualitätsprüfungen garantieren gleichbleibend hohe Filtrationswerte.

Seit über 85 Jahren Höchstleistung in Sachen Filtration und optimierter Zugwiderstand sind bezeichnend für erstklassige Qualität aus gutem Hause - Kompetenz, die sich sehen lassen kann. Wer es sich wert ist, sollte auf den weltweit meistgekauften Dr. Perl junior Aktivkohlefilter vertrauen.

DR. PERL JUNIOR AKTIVKOHLEFILTER - DAMIT DAS RAUCHEN ZUM GENUSS WIRD

Aktuelles Sortiment

 

mehr

Filter

 

mehr

Vauen

          

Pfeifen

  • Aktuelles Sortiment
  • Neuheiten
  • Tradition Pfeife
  • Jahrespfeifen
  • Designerpfeifen
  • my Pipe
  • Pfeifenherstellung

Produkte

  • Pfeifen
  • Tabak
  • Filter
  • Zubehör

Service & Kontakt

  • Newsletter
  • Anfahrt
  • Reparaturservice

VAUEN Vereinigte Pfeifenfabriken Nürnberg GmbH | Impressum | Datenschutz

VAUEN Vereinigte Pfeifenfabriken Nürnberg GmbH | Imprint | Data protection

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
_av Speichert die Auswahl der Altersverifikation Session HTTP Website
Marketing

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_gat Wird zum Drosseln der Anfragerate verwendet. 1 Minute HTML Google